Kennen auch Sie z.B.: 

  • Konflikte zwischen Einzelinteressen und Loyalität
  • unbefriedigende Arbeitsabläufe
  • das Spannungsfeld zwischen Rahmenbedingungen und professionellem Anspruch
  • widersprüchliche oder paradoxe Arbeitsaufträge
  • Schwierigkeiten, Ziele zu definieren oder definierte Ziele zu erreichen
  • Unklarheiten in der eigenen Rolle oder Position?

Supervision bietet Ihnen Beratung von berufstätigen Menschen im Arbeitskontext. 
Supervision kann eingesetzt werden als professioneller Standard der Beratung und Begleitung im Berufsalltag oder auch als kurzer Prozess bei aktuellen Konflikten oder Veränderungssituationen.

Hier können Frage- und Problemstellungen entweder in der Einzel,- Team- oder in der Gruppensupervision bearbeitet werden.

Diese Form der Beratung bietet Ihnen

z.B. die Möglichkeit, …

  • Ihre Arbeitsmotivation zu steigern
  • Konflikte im Team zu bearbeiten oder Konflikten vorzubeugen
  • Teamentwicklung zu nutzen für Teams in neuer Konstellation
  • Arbeitsabläufe zu reflektieren und zu verbessern
  • die Kommunikation untereinander zu verbessern
  • Ziele klarer zu sehen und zu erreichen
  • In konkreten Fallbesprechungen das eigene Handeln zu reflektieren
  • andere Menschen /Kollegen besser zu verstehen.

Sie haben die Gelegenheit, Ihre persönliche berufliche Situation zu reflektieren, Probleme „von außen“ zu betrachten und Situationen neu zu definieren. Auch in einer Situation der beruflichen Neu- oder Umorientierung kann es hilfreich sein, einen Blickwinkel von außen hinzuzunehmen und gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen. 

Ziel von Supervision

ist die Steigerung der Arbeitsmotivation, effektiveres Gestalten von Arbeitsabläufen und das Vorbeugen von Konflikten durch gesteigerte Selbstreflexion. 
Dies trägt insgesamt dazu bei, Ihre Handlungskompetenz zu erweitern und Ihre Professionalität zu steigern. Je nach Problem- oder Fragestellung kann dies ein Prozess von einem oder wenigen Treffen sein oder aber einen längeren Zeitraum umfassen bei einer begleitenden Supervision.

Mein Supervisions- und Beratungskonzept

Als Supervisorin bringe ich vor allem den systemisch-konstruktivistischen Ansatz in meine Arbeit mit ein. Jeder von uns nimmt Situationen und Ereignisse unterschiedlich wahr und bewertet diese auch unterschiedlich. 
Aus diesen Unterschieden, den Deutungen und Bedeutungen heraus, können 
Missverständnisse und Konflikte entstehen. Auch gebrauchen wir Sprache häufig mit verschiedenen Bedeutungszuschreibungen. 

Dies bietet Chancen, aber auch Herausforderungen in der Kommunikation. In einem gemeinsamen Beratungsprozess haben Sie die Möglichkeit, neue Wirklichkeiten zu schaffen und durch Veränderung eigener Sichtweisen auch Ihre Situation anders zu gestalten.

Meine unterschiedlichen Berufsfelder und –erfahrungen sind hilfreich, immer wieder neue Blickwinkel einzunehmen und sich auf unterschiedliche Wirklichkeitskonstrukte einzulassen. 
Mir ist in den Supervisionen wichtig, Ihnen eine vertrauensvolle Atmosphäre zu bieten, in der ich Sie unterstützen kann, Ihre Fähigkeiten zu nutzen und evtl. verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu beleben. 
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach neuen (Be-)Deutungen unter Einbeziehung und Stärkung Ihrer ganz persönlichen Fähigkeiten für den Berufsalltag.

Meine Methoden
  • Social Groupwork (Arbeit mit Gruppen)
  • Rollenspiel
  • systemische Aufstellungen
  • Methoden des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) 
  • Methoden der lösungsorientierten Beratung
  • kreative Methoden, z.B. aus der Gestalt- oder Maltherapie
  • TZI (Themenzentrierte Interaktion)
  • Feedback
  • Methoden des Psychodramas
Meine Ressourcen
  • Klarheit
  • Empathie
  • Kreativität
  • Humor
  • Strukturiertheit
  • Flexibilität
Referenzen

Gesundheitswesen:

Stationäre geriatrische Rehabilitationseinrichtung, stationärer und ambulanter Hospizbereich, Palliativdienste, Kontaktstellen für psychisch Erkrankte, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Hebammenteam, Universitätsklinikum Aachen, Altenpflegeschule, Betreutes Wohnen, Integrationsfachdienste, Jobcoaches, Ergotherapie, Logopädie, Suchthilfe, Pflegedienste, onkologische Praxen, MVZ.

Kinder- und Jugendhilfe:

Jugendamt, ASD, Pflegekinderdienste, Pflegefamilien, Erziehungsstellen, stationäre Jugendhilfeeinrichtungen, SPFH Teams, Frühförderung, freie Jugenhilfeträger, Kitas und Familienzentren, Schulsozialarbeit.

Sonstiges:

TutorInnengruppen, Sozialdienst von Berufsschule, Familienberatungsstellen, Lehr- und Ausbildungssupervision, Stadtverwaltungen, Ehrenamtler*innenteams, Jobcenter, freie Wirtschaft.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com